Aus - und Weiterbildung zum Brandschutzhelfer nach ASR 2.2

Unsere Aus - und Weiterbildung zum Brandschutzhelfer im Überblick

Erhalte das nötige Wissen, um als zertifizierter Brandschutzhelfer für Sicherheit in Deinem Betrieb zu sorgen. Schnelle Qualifikation, großer Mehrwert für Dein Unternehmen und attraktive Karrierechancen erwarten Dich!

Zielgruppe:

Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, die als Brandschutzhelfer Verantwortung übernehmen und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz leisten möchten.

Aus- und Weiterbildung:

Du erwirbst das notwendige Wissen, um als zertifizierter Brandschutzhelfer in Deinem Unternehmen tätig zu werden.

Rechtliche Grundlagen:

Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2

Inhalte:

Erlernen der Grundlagen des Brandschutzes, das Verhalten im Brandfall, die praktische Handhabung von Feuerlöscheinrichtungen sowie die Evakuierung und Alarmierung. Darüber hinaus wird Verantwortungsbewusstsein im Brandschutz vermittelt.

Hinweise für den Betrieb:

Die Anzahl der Brandschutzhelfer betragen in einem Betrieb in der Regel 5% der anwesenden Beschäftigten. Dieser Wert kann jedoch variieren, abhängig von spezifischen Gefährdungen oder besonderen betrieblichen Anforderungen. In Bereichen mit erhöhter Brandgefahr oder einem hohen Publikumsverkehr kann eine höhere Anzahl an Brandschutzhelfern erforderlich sein. Zusätzlich muss sichergestellt werden, dass immer genügend Brandschutzhelfer verfügbar sind, auch bei Schichtarbeit, Urlaub oder Krankheit

Preis:

139,00 €

Dauer:

Nur drei Stunden

Warum ASM Akademie?

Die ASM- Akademie überzeugt durch praxisorientierte Schulungen, erfahrene Ausbilder und maßgeschneiderte Ausbildungsinhalte nach ASR A2.2. Wir stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter bestens auf den Ernstfall vorbereitet sind und die gesetzlichen Anforderungen vollständig erfüllt werden.

Dein Weg zum Brandschutzhelfer

Theoretische Grundlagen

Grundzüge des Brandschutzes, Betriebliche Brandschutzorganisation, Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen, Gefahren durch Brände und Verhalten im Brandfall

Praxismodul

Handhabung und Funktion, Löschtaktik, Übung mit Feuerlöscheinrichtung, betriebsspezifische Besonderheiten und Einweisen

Freyburg (Unstrut) - Dein Seminarort: Lernen, wo andere Urlaub machen!

Tauchen Sie ein in die idyllische Landschaft von Freyburg (Unstrut), einem malerischen Ort, der nicht nur für seine erstklassigen Weine, sondern auch für seine historische Schönheit bekannt ist. Verbinden Sie Ihre Weiterbildung mit einem Hauch von Urlaub: Lernen Sie inmitten sanfter Weinberge, genießen Sie die frische Luft und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren. In Freyburg wird Ihre Weiterbildung zu einem Erlebnis – wo das Lernen nahtlos in Entspannung übergeht!

Weiterführende Informationen

Lehrgangsinhalte

Für einen wirksamen Brandschutz hat der Unternehmer entsprechend den gesetzlichen Grundlagen Personen in ausreichender Anzahl zu benennen, die eine Evakuierung sicherstellen und Entstehungsbrände bekämpfen können. In der Ausbildung zum Brandschutzhelfer vermitteln unsere Experten alle relevanten Aspekte des vorbeugenden, organisatorischen und abwehrenden Brandschutzes gemäß ASR A2.2, Arbeitsschutzgesetz und der DGUV Information 205-023, sowie der VDI 4062 Evakuierung von Personen im Gefahrenfall.

1 Theorie
1.1 Grundzüge des Brandschutzes
1.2 Betriebliche Brandschutzorganisation
1.3 Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
1.4 Gefahren durch Brände
1.5 Verhalten im Brandfall

2 Praxis
2.2 Handhabung und Funktion
2.2 Löschtaktik
2.3 Übung mit Feuerlöscheinrichtung
2.4 betriebsspezifische Besonderheiten
2.5 Einweisen

Übersicht Downloads

Zielgruppe

Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen, die als Brandschutzhelfer Verantwortung übernehmen und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz leisten möchten.

Dozenten

Voraussetzungen

Noch Fragen?

Ein Brandschutzhelfer ist ein speziell geschulter Mitarbeiter, der im Brandfall Maßnahmen zur Brandbekämpfung einleitet und die Evakuierung unterstützt. Er trägt zur Sicherheit im Unternehmen bei und erfüllt gesetzliche Anforderungen gemäß ASR A2.2.

Jeder Mitarbeiter kann zum Brandschutzhelfer ausgebildet werden, insbesondere jene, die zuverlässig, verantwortungsbewusst und körperlich in der Lage sind, im Notfall zu handeln. Unternehmen sollten sicherstellen, dass eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern vorhanden ist.

Die Ausbildung dauert in der Regel ca. drei Stunden. Sie umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, darunter den richtigen Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen.

Die Schulung umfasst Grundlagen des Brandschutzes, das Verhalten im Brandfall, den Einsatz von Feuerlöschern, Evakuierungsmaßnahmen und die Alarmierung von Rettungskräften.
Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer ist gemäß § 10 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) erforderlich, der die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung vorschreibt. Zudem regelt die Arbeitsstättenregel ASR A2.2 die spezifischen Anforderungen an die Anzahl und Schulung von Brandschutzhelfern.

In der Regel sollten etwa 5% der anwesenden Mitarbeiter als Brandschutzhelfer ausgebildet sein. Diese Zahl kann je nach Gefährdungspotenzial und spezifischen betrieblichen Anforderungen variieren.

Ja, Brandschutzhelfer sollten in der Regel alle 2 bis 5 Jahre an einer Auffrischungsschulung teilnehmen, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. und praxisorientierter als eine umfassende Elektrotechnikausbildung.

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer bei der ASM Akademie kostet 139,- €. Dieser Preis umfasst sowohl die theoretische als auch die praktische Schulung, inklusive aller Lernmaterialien und der Zertifizierung. Bei größeren Gruppen oder Inhouse-Schulungen bieten wir zudem individuelle Konditionen an.

Ja, die ASM Akademie bietet die Ausbildung zum Brandschutzhelfer auch als Inhouse-Schulung direkt in Ihrem Unternehmen an. Dadurch können wir die Schulungsinhalte optimal auf Ihre spezifischen Anforderungen und die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Ihre Mitarbeiter profitieren von einer praxisnahen Ausbildung in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung, und Sie sparen Zeit und Reisekosten.

Unternehmen profitieren von einer erhöhten Sicherheit am Arbeitsplatz, erfüllen gesetzliche Anforderungen und sind besser auf Notfälle vorbereitet. Zudem kann ein effektiver Brandschutzhelfer den Schaden im Brandfall erheblich minimieren.

Kontakt

Anmeldung

Du möchtest dabei sein? Sende uns deine unverbindliche Reservierung zur Aus- und Weiterbildung zum Brandschutzhelfer. Wir reservieren dir deinen Platz für 14 Tage.

Kosten der Qualifizierung:
139,00 € zzgl. MwSt.

Du hast noch Fragen?

Du hast Rückfragen oder benötigst Unterstützung? Lass uns doch einfach sprechen:

Weitere spannende Lehrgänge

Unsere Qualifizierung ist zertifiziert und akkreditiert nach DGUV