Befähigte Personen im Gerüstbau / Prüfung von Gerüsten Qualifizierung

Qualifizierung zum Prüfen von Gerüsten

Die Prüfung von Gerüsten erfordert eine befähigte Person mit fundierten Kenntnissen. Diese Schulung vermittelt praxisnah die erforderlichen Fähigkeiten gemäß DGUV, um Gerüste sicher zu prüfen und den einwandfreien Zustand für den Betrieb zu gewährleisten.

Zielgruppe:

Personen, die gemäß BetrSichV als befähigte Personen Gerüste prüfen sollen.

Nachweis:

Du erhältst ein Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Schulung.

Rechtliche Grundlagen:

Die rechtlichen Grundlagen für die Qualifizierung zur befähigten Person für die Prüfung von Gerüsten umfassen die TRBS 2121 und die DIN 4420, die Anforderungen an die Sicherheit beim Auf- und Umbau sowie der Nutzung von Gerüsten definieren. Die Schulung vermittelt Kenntnisse zu Aufgaben, Rechten und Pflichten einer befähigten Person, insbesondere zur Absturzsicherung und zum Schutz vor herabfallenden Bauteilen, ergänzt durch praktische Fallbeispiele.

Inhalte:

Als Grundlage für die Bestellung einer Befähigten Person zur Prüfung bei Gerüstbau und –nutzung vermittelt die Qualisizierung Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen sowie zu Aufgaben, Rechten und Pflichten einer befähigten Person bzgl. des Auf- und Umbaus sowie der Gerüstnutzung, zur Absturzsicherung und zum Schutz vor herabfallenden Bauteilen. Die Teilnehmer erlangen die erforderlichen Fachkenntnisse entsprechend DIN 4420 und der TRBS 2121. Die Ausbildung besteht aus theoretischer Wissensvermittlung und Erläuterung praktischer Fallbeispiele.

Preis:

409,00 €

Dauer:

8 Stunden

Warum ASM Akademie?

Die ASM Akademie bietet praxisnahe Schulungen, erfahrene Dozenten und gezielt abgestimmte Inhalte, die speziell auf die Anforderungen der Gerüstprüfung und die aktuellen DGUV-Vorgaben zugeschnitten sind. Wir stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter umfassend qualifiziert werden, um Gerüste sicher und vorschriftsgemäß zu prüfen.

Freyburg (Unstrut) - Dein Seminarort: Lernen, wo andere Urlaub machen!

Tauchen Sie ein in die idyllische Landschaft von Freyburg (Unstrut), einem malerischen Ort, der nicht nur für seine erstklassigen Weine, sondern auch für seine historische Schönheit bekannt ist. Verbinden Sie Ihre Weiterbildung mit einem Hauch von Urlaub: Lernen Sie inmitten sanfter Weinberge, genießen Sie die frische Luft und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren. In Freyburg wird Ihre Weiterbildung zu einem Erlebnis – wo das Lernen nahtlos in Entspannung übergeht!

Weiterführende Informationen

Lehrgangsinhalte

  • Rechtliche Grundlagen und Vorschriften

    • Einführung in die relevanten gesetzlichen Anforderungen (z. B. BetrSichV, DGUV Vorschriften, TRBS 2121-1).
    • Aufgaben, Rechte und Pflichten der befähigten Person.
    • Haftung und Verantwortung bei der Gerüstprüfung.
  • Grundlagen der Gerüsttechnik

    • Aufbau, Typen und Funktion von Gerüsten (z. B. Arbeits-, Schutz- und Fassadengerüste).
    • Materialien und ihre spezifischen Eigenschaften (z. B. Aluminium, Stahl).
    • Anforderungen an Gerüste hinsichtlich Tragfähigkeit und Stabilität.
  • Sicherheitsanforderungen

    • Gefährdungsbeurteilung im Umgang mit Gerüsten.
    • Sicherer Zugang, Absturzsicherung und Schutzmaßnahmen.
    • Anforderungen an den Auf- und Abbau von Gerüsten.
  • Prüfung von Gerüsten

    • Sichtprüfung und Funktionskontrolle.
    • Erkennung von Schäden, Verschleiß oder unsachgemäßen Aufbauten.
    • Kriterien zur Beurteilung der Betriebssicherheit und Gebrauchstauglichkeit.
  • Kennzeichnung und Dokumentation

    • Erstellung und Führung von Prüfprotokollen.
    • Kennzeichnung der geprüften Gerüste (z. B. Freigabe- oder Sperrkennzeichen).
    • Dokumentation von Mängeln und Maßnahmen zur Behebung.
  • Häufige Fehler und Gefahrenquellen

    • Analyse von Praxisbeispielen: typische Schäden und Gefährdungen.
    • Umgang mit fehlerhaft errichteten Gerüsten und Maßnahmen zur Sicherung.
  • Praktische Übungen

    • Durchführung von Gerüstprüfungen unter Anleitung erfahrener Ausbilder.
    • Simulation von Problemfällen und deren Behebung.
  • Abschlussprüfung

    • Theoretische und praktische Prüfung zur Erlangung des Zertifikats als befähigte Person für die Gerüstprüfung.

Übersicht Downloads

Zielgruppe

Personen, die gemäß BetrSichV als befähigte Personen Gerüste prüfen sollen.

 

Dozenten

Voraussetzungen

Noch Fragen?

Eine befähigte Person ist eine durch Ausbildung, Erfahrung und Fachwissen qualifizierte Person, die vom Arbeitgeber beauftragt wird, Gerüste auf ihren sicheren Zustand zu prüfen.

Die Schulung vermittelt die rechtlichen, technischen und praktischen Grundlagen, um Gerüste fachgerecht zu prüfen und Unfälle oder Gefährdungen zu vermeiden.

Es werden die BetrSichV, DGUV Vorschriften (z. B. DGUV Regel 112-198) und die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121-1) behandelt.

Typische Gefährdungen wie unzureichende Stabilität, defekte Bauteile, mangelhafte Aufstellung oder fehlende Absturzsicherungen werden ausführlich thematisiert.

Sie prüft Gerüste auf ihren arbeitssicheren Zustand, dokumentiert die Ergebnisse und entscheidet, ob ein Gerüst freigegeben oder gesperrt werden muss.

Teilnehmer üben die Sicht- und Funktionsprüfung von Gerüsten, die Erkennung typischer Mängel und die korrekte Dokumentation von Prüfungen.

Gerüste sind vor der ersten Nutzung, nach wesentlichen Änderungen und in regelmäßigen Abständen (mindestens alle 7 Tage) zu prüfen.

Ja, wir bieten auch Inhouse-Schulungen an und kommen auf Anfrage zu Ihnen ins Unternehmen.

Kontakt

Anmeldung

Du möchtest dabei sein? Sende uns deine unverbindliche Reservierung zur Schulung. Wir reservieren dir deinen Platz für 14 Tage.

Kosten der Qualifizierung:
409,00 € zzgl. MwSt.

Du hast noch Fragen?

Du hast Rückfragen oder benötigst Unterstützung? Lass uns doch einfach sprechen:

Weitere spannende Lehrgänge

Unsere Qualifizierung ist zertifiziert und akkreditiert nach DGUV