Bedienung von Hubarbeits- und Hebebühnen Schulung

Unsere Ausbildung zum Führen von Hubarbeitsbühnen

Die sichere Bedienung von Hubarbeits- und Hebebühnen erfordert geschulte und beauftragte Bediener. Die Schulung vermittelt praxisnah die notwendigen Kenntnisse gemäß DGUV, um Arbeitsbühnen sicher und effizient einzusetzen.

Zielgruppe:

Personen, die künftig selbständig mit Hubarbeitsbühnen arbeiten wollen.

Nachweis:

Die Teilnehmer erwerben in dieser Ausbildung den Befähigungsnachweis zum Führen von Hubarbeitsbühnen (Teleskop-, Scherenarbeitsbühne, usw.) nach DGUV Grundsatz 308-008.

Rechtliche Grundlagen:

Die rechtlichen Grundlagen der Schulung basieren auf dem DGUV Grundsatz 308-008, der die Anforderungen an die Ausbildung und Befähigung von Bedienern definiert.

Inhalte:

Die Schulung vermittelt umfassendes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, Unfallverhütung und dem sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen, einschließlich technischer Funktion, Einsatz, Fahrverhalten, Aufstellung und persönlicher Schutzausrüstung. Praktische Übungen, wie das Manövrieren, Heben, Senken und die Bedienung im Notfall, runden die Ausbildung ab und bereiten auf die abschließende Prüfung vor.

Preis:

239,00 €

Dauer:

8 Stunden

Warum ASM Akademie?

Die ASM Akademie bietet praxisorientierte Schulungen, erfahrene Ausbilder und speziell abgestimmte Inhalte, die den Anforderungen für den sicheren Umgang mit Hubarbeitsbühnen und den geltenden DGUV-Vorgaben entsprechen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter umfassend qualifiziert werden und alle gesetzlichen Anforderungen sicher erfüllt sind.

Freyburg (Unstrut) - Dein Seminarort: Lernen, wo andere Urlaub machen!

Tauchen Sie ein in die idyllische Landschaft von Freyburg (Unstrut), einem malerischen Ort, der nicht nur für seine erstklassigen Weine, sondern auch für seine historische Schönheit bekannt ist. Verbinden Sie Ihre Weiterbildung mit einem Hauch von Urlaub: Lernen Sie inmitten sanfter Weinberge, genießen Sie die frische Luft und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren. In Freyburg wird Ihre Weiterbildung zu einem Erlebnis – wo das Lernen nahtlos in Entspannung übergeht!

Weiterführende Informationen

Lehrgangsinhalte

  • Allgemeine rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen
  • Unfallverhütung
  • Technischer Aufbau, physikalische Funktion sowie Besonderheiten einzelner Hubarbeitsbühnen (Teleskop-, Scherenarbeitsbühne, etc.)
  • Einsatz der Hubarbeitsbühnen
  • Fahrverhalten und Fahrzeugcharakteristik
  • Aufstellung der Bühnen, Inbetriebnahme, Prüfungen
  • Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung (nach DGUV Regel 112-198 „PSAgA“)
  • Einweisung auf die Hubarbeitsbühnen mit Funktions- und Sicherheitsprüfungen
  • Verhalten bei Störungen
  • Fahren in Grundstellung sowie in Arbeitsposition
  • Heben + Senken + Drehen + Schwenken
  • Verhaltensregeln auf der Plattform und Bedienung des Notablass
  • Praktische Prüfung

Übersicht Downloads

Zielgruppe

Personen, die künftig selbständig mit Hubarbeitsbühnen arbeiten wollen.

Dozenten

Voraussetzungen

Noch Fragen?

Es werden Vorschriften wie die DGUV Grundsatz 308-008, die DGUV Information 208-019 sowie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vermittelt.

Nur Personen, die durch eine anerkannte Schulung qualifiziert sind, von ihrem Arbeitgeber beauftragt wurden und die Sicherheitsanforderungen kennen.

Ohne Schulung ist die Bedienung von Hubarbeitsbühnen nicht erlaubt. Bei Unfällen drohen rechtliche Konsequenzen für den Arbeitgeber und den Bediener.

Gefahren wie Absturz, Umkippen, Kollisionen oder der Kontakt mit Oberleitungen werden analysiert und Strategien zu deren Vermeidung vermittelt.
Das sichere Aufstellen, Manövrieren und Heben von Hubarbeitsbühnen wird trainiert, ebenso das Verhalten in Notfallsituationen.

Der korrekte Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung, wie Sicherheitsgurten und Helmen, wird ausführlich besprochen und praktisch angewendet.

Es werden verschiedene Typen wie fahrbare Arbeitsbühnen, Gelenkteleskop-Arbeitsbühnen und Scherenbühnen vorgestellt, inklusive ihrer spezifischen Anforderungen.

Die Teilnehmer sollten körperlich geeignet sein, über ein technisches Grundverständnis verfügen und die Sicherheitshinweise der Arbeitsbühnenhersteller lesen und umsetzen können.

Ja, wir bieten auch Inhouse-Schulungen an und kommen auf Anfrage zu Ihnen ins Unternehmen.

Kontakt

Anmeldung

Du möchtest dabei sein? Sende uns deine unverbindliche Reservierung zur Ausbildung. Wir reservieren dir deinen Platz für 14 Tage.

Kosten der Qualifizierung:
239,00 € zzgl. MwSt.

Du hast noch Fragen?

Du hast Rückfragen oder benötigst Unterstützung? Lass uns doch einfach sprechen:

Weitere spannende Lehrgänge

Unsere Qualifizierung ist zertifiziert und akkreditiert nach DGUV