Corinna Wolf23 Januar 2025 Sehr gute, kurzweilige und äußerst verständliche Schulung - hat richtig Spaß gemacht. Vielen Dank dafür, jederzeit gerne wieder 👍🏻 Rekzphotography.22 Januar 2025 Sehr zuvorkommendes nettes Personal. Wir haben eine wunderbar informative Schulung zum Thema Arbeitsschutz in unserer Firma bekommen. Jetzt arbeiten wir dank euch noch Sicherer. Guido Borjack22 Januar 2025 Habe eine tolle Schulung zum Thema Arbeitsschutz erlebt. Die motivierten Mitarbeiter sind auch mit Spaß bei der Sache, da wird es nicht langweilig. Sascha Rosick22 Januar 2025 Sehr freundliche Sicherheitsunterweisung mit vielen Praxisbeispielen und Tipps für den richtigen Umgang. Gerne nochmal! ChriztophSchmidt22 Januar 2025 Die Schulung und Sicherheitsunterweisung war sehr unterhaltsam und hat uns mit dem netten Personal viel Freude bereitet. Kann man nur weiterempfehlen, gerne wieder. :) Kathrin S-Thoma21 Januar 2025 Sehr gute Schulung mit praxisnahen Beispielen. Gute Hilfestellung für das eigene Arbeitsumfeld. Da macht Arbeitsschutz SPASS! Stefan Mayer21 Januar 2025 Die Schulung war sehr gut, ich habe viel für meine Arbeitswelt mitgenommen. Rainer Großmann21 Januar 2025 Super Schulung!!! Freundlich und gar nicht langweilig. Wenn schon - denn schon ASM. David Lauche21 Januar 2025 Die Schulung war mega. Sehr ausführlich und sehr gut verständlich. Besonders Herr Rank war kompetent und souverän. Gerne wieder. Absolute Weiterempfehlung. Khira21 Januar 2025 Sehr nettes Personal, gerne wieder!
Der Lehrgang vermittelt Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse für die sichere Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel.
Elektrotechnik / Elektroniker, Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Elektrotechnisch unterwiesene Person, Prüfer von Arbeitsmitteln
Sie erhalten einen dokumentierten Nachweis, der belegt, dass die Schulung mit Ihnen durchgeführt wurde.
Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) und andere Normen schreiben regelmäßige Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel vor. Ortsveränderliche Betriebsmittel werden geprüft, um die Sicherheit von Personen und Sachwerten zu gewährleisten und um einen reibungslosen Betrieb zu sichern. Durch regelmäßige Prüfungen können potenzielle Gefahren wie Kurzschlüsse, Stromschläge oder Brände frühzeitig erkannt und behoben werden. Zudem ist die Prüfung gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Nachweis der Betriebssicherheit gegenüber Behörden und Versicherungen
Die Schulung zur Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen oder nach Änderung oder Reparatur gemäß den relevanten Normen (DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702). Die Teilnehmer lernen, elektrische Anlagen und Betriebsmittel auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen, um elektrische Gefährdungen zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.
360,00 €
8 Stunden
Die ASM Akademie punktet mit praxisorientierten Schulungen, erfahrenen Ausbildern und individuell abgestimmten Ausbildungsinhalten, die genau auf die Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 zugeschnitten sind. Wir garantieren, dass Ihre Mitarbeiter umfassend geschult werden und alle gesetzlichen Vorgaben sicher erfüllen.
Tauchen Sie ein in die idyllische Landschaft von Freyburg (Unstrut), einem malerischen Ort, der nicht nur für seine erstklassigen Weine, sondern auch für seine historische Schönheit bekannt ist. Verbinden Sie Ihre Weiterbildung mit einem Hauch von Urlaub: Lernen Sie inmitten sanfter Weinberge, genießen Sie die frische Luft und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre inspirieren. In Freyburg wird Ihre Weiterbildung zu einem Erlebnis – wo das Lernen nahtlos in Entspannung übergeht!
Elektrofachkräfte, EFKffT, EuP, die im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel verantwortlich sind und ihre Kenntnisse im Bereich der Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel erweitern möchten. Personen, die im Rahmen ihrer Ausbildung oder Tätigkeit mit elektrischen Betriebsmitteln zu tun haben und die Anforderungen an die Prüfung kennen müssen.
Ortsveränderliche Betriebsmittel dürfen von einer Elektrofachkraft (EFK) oder einer elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP) geprüft werden. Eine EUP darf diese Prüfungen jedoch nur unter der Aufsicht einer EFK und mit geeigneten Messgeräten durchführen. Die Anforderungen an eine befähigte Person sind in der Technischen Regel für Betriebssicherheit 1203 (TRBS 1203) und den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), wie der DGUV Vorschrift 3, festgelegt.
Ortsveränderliche Betriebsmittel müssen vor der ersten Inbetriebnahme, nach jeder Änderung oder Instandsetzung sowie in regelmäßigen Abständen wiederholt geprüft werden. Die Häufigkeit der Wiederholungsprüfungen (Prüffristen) hängt von der Art der Nutzung und den Umgebungsbedingungen ab und liegt je nach Einsatzort zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Eine Gefährdungsbeurteilung hilft bei der Festlegung der genauen Prüffristen, wobei die DGUV V3 als Richtwert dient.
Inhalte sind die Durchführung von Besichtigungen, Messungen (Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Schutzleiterstrom, Berührungsstrom), Funktionsprüfungen sowie die korrekte Dokumentation der Ergebnisse und die Auswahl geeigneter Prüfgeräte.
Für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach der DGUV Vorschrift3 (ehemals BGV A3) benötigen Sie einen Gerätetester, der als Multifunktionsmessgerät ausgelegt ist und die erforderlichen Messungen wie Isolationswiderstand, Schutzleiterwiderstand, Prüfstrom und Ableitstrom durchführen kann.
Die Teilnahme wird durch eine Unterschrift des Teilnehmers sowie des Schulungsleiters dokumentiert; es wird über die Schulung eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Die Schulung Prüfen ortsveränderlicher Betriebsmittel kostet bei der ASM Akademie 360,00 €.
Ja, wir bieten auch Inhouse-Schulungen an und kommen auf Anfrage zu Ihnen ins Unternehmen.
Du möchtest dabei sein? Sende uns deine unverbindliche Reservierung zur Schulung Prüfen ortsveränderlicher Betriebsmittel. Wir reservieren dir deinen Platz für 14 Tage.
Kosten der Qualifizierung:
360,00 € zzgl. MwSt.
Du hast Rückfragen oder benötigst Unterstützung? Lass uns doch einfach sprechen:
Optionale Kurzbeschreibung einfügen: Lorem Ipsum...
Optionale Kurzbeschreibung einfügen: Lorem Ipsum...
Optionale Kurzbeschreibung einfügen: Lorem Ipsum...
Optionale Kurzbeschreibung einfügen: Lorem Ipsum...
Optionale Kurzbeschreibung einfügen: Lorem Ipsum...
Unsere Qualifizierung ist zertifiziert und akkreditiert nach DGUV