2003 Bedienung von Feuerlöschern

Unser Lehrgang zum Bedienen von Feuerlöschern im Überblick

In einer kurzen Zwischenüberschrift nochmal das Seminar werblich zusammenfassen (bspw. „In nur 29 Wochen Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Exzellente Karrierechancen, Top-Gehalt und beste Perspektiven warten auf Dich!“)

Information 1 (bspw. Zielgruppe):

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut.

Information 4

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut.

Information 2:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut.

Information 5

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut.

Information 3:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut.

Dauer:

3 Stunden

Preis:

99,00 €

Warum ASM Akademie?

Kurze Begründung, wieso ASM die richtige Wahl für dieses Seminar ist.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea.

Überschrift zum Ablauf und Zeitrahmen des Seminars (bspw. "In nur 29 Wochen zu deiner Qualifizierung")

Schritt 1 (bspw. 1. Theoretische Grundlagen)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo.

Schritt 2 (bspw. 2. Praktische Anwendungen)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo.

Schritt 3 (bspw. 3. Abschluss und Zertifizierung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo.

Überschrift für speziellen Aufbau eines Seminars (bspw. Theorie & Praxis clever kombiniert)

Spezieller Seminar-Bestandteil (bspw. Theoretische Grundlagen)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut.

Spezieller Seminar-Bestandteil (bspw. Praxismodul)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut.

Überschrift zum, Seminarort (bspw. "Freyburg (Unstrut) - Dein Seminarort")

Text mit wichtigsten Fakten zum Seminarort.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Überschrift zum Online-Angebot (bspw. Ihr Seminar bequem von zu Hause absolvieren)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Weiterführende Informationen

Lehrgangsinhalte

Theorie:

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes auf den Menschen, auf Tiere und auf Gegenstände
  • Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren und bei indirektem Berühren
  • Prüfung der Schutzmaßnahmen
  • Praxisnahe Messübungen
  • Maßnahmen zur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln
  • Grundlagen „Erste Hilfe“
  • Verantwortung (Fach- und Führungsverantwortung)


Praxis
:
Für Alle gleich:

  • Fachpraktische Grundkenntnisse
  • Werkzeuge & Messgeräte
  • Pläne und Grundschaltungen der Elektrotechnik
  • Allgemeine praktische Tätigkeiten
  • Auswahl und Herrichten von Leitungen zum Anschluss
  • Anschließen von Betriebsmitteln
  • Arbeitsanweisungen für grundlegende Tätigkeiten
  • Prüfung des bereitgestellten elektrischen Übergabepunktes

Wählbare Module:

Möbelbau, Küchenbau
Tätigkeiten im Bereich der Küchen- und Möbelmontage Besondere Gefahren und Bestimmungen im Arbeitsbereich Installation von Betriebsmitteln in Möbeln Prüfung der elektrischen Sicherheit eines Küchengerätes Anschließen von Elektroherden an eine Anschlussdose Prüfung der elektrischen Sicherheit vor und nach den Arbeiten

Heizungsbau
Die Teilnehmer sollen an elektrischen Einrichtungen und Betriebsmitteln von Heizungsanlagen, Trink- und Abwasseranlagen sowie von Raumlufttechnischen Anlagen und deren Komponenten wie z.B. an Brennern, Pumpen und deren Steuerungs- und Regeleinrichtungen in Verbindung mit Arbeiten zum Erstanschluss und in Verbindung mit Instandsetzungsarbeiten selbstständig arbeiten können. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, den vorschriftsmäßigen Anschluss an ein vorhandenes elektrisches Verteilungsnetz herzustellen

Gebäudeservice / Hausmeister
Das Aufbaumodul vermittelt dem Teilnehmer Kenntnisse, Leuchtmittel und elektrische Betriebsmittel fachgerecht und sicher anschließen zu können. Die festgelegten Tätigkeiten müssen wiederkehrende gleichartige Tätigkeiten mit für den Verwendungszweck abgesichert (Stromkreisverteiler, Schaltschrank) sein. Diese werden vom Unternehmer in der Bestellung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten beschrieben. Sie lernen die unterschiedlichen Gerätearten kennen und üben praktisch, wie Sie diese anschließen, Messungen durchführen und Ihre Arbeit am Ende fachgerecht dokumentieren.

Industrieinstandhaltung
Die Teilnehmer sollen an elektrischen Einrichtungen und Betriebsmitteln von Motoren, Pumpen und deren Steuerungs- und Regeleinrichtungen in Verbindung mit Arbeiten zum Erstanschluss und in Verbindung mit Instandsetzungsarbeiten selbstständig arbeiten können. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, den vorschriftsmäßigen Anschluss an ein vorhandenes elektrisches Verteilungsnetz herzustellen

Metallhandwerk
Tür- Toranlagen Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten erwerben Sie die Qualifikation, die es Fachkräften insbesondere im Metallhandwerk erlaubt, bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln bestimmte Arbeiten sicher und fachgerecht auszuführen z.B. Türschließanlagen, Torsteuerungen und Torsysteme, Feststellanlage.

Land- und Baumaschinentechnik
Funktionsprüfung bei Anschlüssen an elektrischen Anlagen – Eingrenzung / Bestimmung von Fehlern / Störungen und deren Ursachen, Funktionsprüfung an elektrischen Motorgeräten, Handhabung der Maschinen und Geräte in der Praxis, Arbeitsergebnisse kontrollieren und bewerten, technische Sachverhalte anhand Protokolle aufzeichnen und dokumentieren, Instandsetzungsübungen. Sicherheitsprüfungen an Elektro-Motorgeräten wie Sägen, Trimmern, Rasenmähern, Heckenscheren, Rasenlüftern, Motorhacken, Abfallhäckslern, HD-Reinigungsgeräten, Kompressoren, Wasserpumpen sowie anderen einschlägigen Geräten.

Feuerwehr
Lorem ipsum…

Zielgruppe

Wer in seinem Handwerk auch elektrische Geräte anschließen muss, dazu aber nicht berechtigt ist, kann sich als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ dafür qualifizieren.

Dozenten

Voraussetzungen

Überschrift Angebot (bspw. Kostenloses Webinar)

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est.

Noch Fragen?

Diese Ausbildung richtet sich an Personen aus nicht elektrotechnischen Berufen, wie Handwerker, die elektrische Geräte anschließen müssen.

Voraussetzung für die Ausbildung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit, die durch eine zusätzliche Ausbildung im elektrotechnischen Bereich ergänzt werden kann.

Die Ausbildung wird von fachlich qualifizierten Personen durchgeführt, wie z.B. Meistern in einem elektrotechnischen Beruf mit einschlägiger Erfahrung in der Berufsausbildung.

Die gesamte Ausbildung umfasst 80 Stunden, aufgeteilt in 54 Stunden Theorie und 24 Stunden Praxis, wobei Theorie und Praxis einzeln buchbar sind.
Du erwirbst Fähigkeiten wie die Identifikation und Bewertung von elektrotechnischen Gefahren, das Durchführen von Schutzmaßnahmen und die eigenverantwortliche Durchführung elektrotechnischer Arbeiten im Rahmen deiner Fachrichtung.

Die Ausbildung endet mit einer Prüfung, in der du deine Kenntnisse in Theorie und Praxis nachweisen musst. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du ein offiziell anerkanntes Zertifikat.

Diese Ausbildung ist speziell auf festgelegte Tätigkeiten zugeschnitten und richtet sich an Personen, die in ihrem Hauptberuf zusätzliche elektrotechnische Aufgaben übernehmen möchten. Sie ist kürzer und praxisorientierter als eine umfassende Elektrotechnikausbildung.

Mit dem Zertifikat erfüllst du die Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 und bist berechtigt, bestimmte elektrotechnische Arbeiten selbstständig und rechtlich abgesichert auszuführen.

Du kannst dich für die Ausbildung über die Webseite der ASM Akademie anmelden, die regelmäßig Starttermine viermal jährlich anbietet.

Während der gesamten Ausbildung wirst du umfassend betreut und unterstützt, sowohl in den theoretischen als auch in den praktischen Modulen.

Kontakt

Anmeldung

Du möchtest dabei sein? Sende uns deine unverbindliche Reservierung zur Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Wir reservieren dir deinen Platz für 14 Tage.

Kosten der Qualifizierung:
99,00 € zzgl. MwSt.

Du hast noch Fragen?

Du hast Rückfragen oder benötigst Unterstützung? Lass uns doch einfach sprechen:

Weitere spannende Lehrgänge

Unsere Qualifizierung ist zertifiziert und akkreditiert nach DGUV